Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, SILK & SHINE Laser-Haarentfernung / Mag. Pia Arman e.U., ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Peter-Jordan-Straße 51/C1 1190 Wien Österreich E-Mail: office (at) silkandshine.at
3. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Logfiles Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
b) Kontaktaufnahme Wenn Sie uns per E-Mail oder über unsere Telefonnummer kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
c) Google Analytics Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“ sowie Google Analytics 4. Dies ermöglicht uns, die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen die IP-Anonymisierung ein, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unsere Cookie-Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.
d) Google Tag Manager Für die Verwaltung unserer Website-Tags nutzen wir den Google Tag Manager. Dies ist ein Dienst von Google, der es uns ermöglicht, Website-Tags (wie z.B. für Google Analytics oder den Meta Pixel) über eine zentrale Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies. Er dient lediglich als Werkzeug, um die eingebundenen Tags auszulösen. Die Verwendung des Google Tag Managers dient der effizienten Einbindung und Steuerung von Diensten, die die Benutzerfreundlichkeit und Analyse unserer Website verbessern. Sofern über den Google Tag Manager Tags für Dienste eingebunden werden, die eine Einwilligung erfordern (wie z. B. Google Analytics oder der Meta Pixel), erfolgt die Datenverarbeitung erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
e) Meta Pixel Wir verwenden den Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Meta Pixel ermöglicht es uns, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Anzeige von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram zu bestimmen. Mit seiner Hilfe können wir die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Hinweis zur Drittland-Übermittlung (USA) Wir weisen darauf hin, dass die Anbieter Google und Meta Daten in die USA übermitteln, ein Land, das nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als unsicheres Drittland gilt. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen hierfür wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir versuchen, dieses Risiko durch den Einsatz der uns zur Verfügung stehenden technischen und vertraglichen Maßnahmen zu minimieren.
5. Terminbuchung über simply-schedule-appointments Für die Online-Terminbuchung nutzen wir das WordPress-Plugin simply-schedule-appointments. Wenn Sie einen Termin über unser Online-Buchungssystem vereinbaren, werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (optional)
- Gewünschter Behandlungstermin und -uhrzeit
- Optional: Weitere von Ihnen im Buchungsformular gemachte Angaben (z.B. Nachrichtenfeld)
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Terminanfrage zu bearbeiten, den Termin zu bestätigen und zu verwalten sowie um Sie bei Rückfragen oder Änderungen kontaktieren zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Die von simply-schedule-appointments verarbeiteten Daten werden auf dem Server gespeichert, auf dem auch unsere WordPress-Website gehostet wird. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte außerhalb der für die Leistungserbringung notwendigen technischen Infrastruktur.
6. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Datenschutzerklärung. gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Datenschutzerklärung.